krippenverein.de - Hier finden Sie alles über Weihnachtskrippen

Die Fragen, die bei der Lektüre unserer Webseiten offen geblieben sind, können Sie hier los werden.
Aktuelle Zeit: 19.02.2019, 02:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schindel-Spalter wie bauen?
BeitragVerfasst: 29.10.2017, 18:02 
Offline

Registriert: 26.03.2013, 16:33
Beiträge: 383
Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte
Hallo Krippenfreunde,

für unsere Krippenbau-Gruppe möchte ich einen Schindel-Spalter aus einem Schlachter-Beil bauen.

Wer hat Erfahrungen oder kann Anregungen geben??

Viele Grüße aus dem stürmischen Teutoburger Wald!!

_________________
Wilhelm Lücking

Die Krippenwelt von Wilhelm Lücking
Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V.
Die Weihnachtskrippe von Wilhelm Lücking

E-mail: wilhelm.luecking@outlook.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schindel-Spalter wie bauen?
BeitragVerfasst: 31.10.2017, 21:27 
Offline

Registriert: 26.03.2013, 16:33
Beiträge: 383
Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte
- hier einige Modelle als Grundidee:

Dateianhang:
Laminatschneider.jpg
Laminatschneider.jpg [ 20.59 KiB | 4673-mal betrachtet ]


Dateianhänge:
Spalter.jpg
Spalter.jpg [ 6.65 KiB | 4673-mal betrachtet ]

_________________
Wilhelm Lücking

Die Krippenwelt von Wilhelm Lücking
Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V.
Die Weihnachtskrippe von Wilhelm Lücking

E-mail: wilhelm.luecking@outlook.de
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schindel-Spalter wie bauen?
BeitragVerfasst: 07.11.2017, 15:09 
Offline

Registriert: 12.01.2013, 08:01
Beiträge: 149
Hallo

ich habe mir auch vor 3-4 Jahren mal so ein Werkzeug gebastelt. Ich benutze das sehr viel um Holz zu spalten.
So im Nachhinein kann ich sagen dass ich nicht soo viele Löcher gebraucht hätte um das Messer in der Höhe zu verstellen, aber egal.

Ich wöllte das nicht mehr missen. Speziell um Dachschindeln zu machen geht das ruckzuck.

Das schwierige war das Loch in das alte Küchenmesser zu bohren. Ich glaube ich hatte das damals erwärmt und dann ging es.

mfg Marcel


Dateianhänge:
DSCN2908.JPG
DSCN2908.JPG [ 239.62 KiB | 4637-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schindel-Spalter wie bauen?
BeitragVerfasst: 08.11.2017, 15:22 
Offline

Registriert: 26.03.2013, 16:33
Beiträge: 383
Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte
Hallo Marcel,

genau so einen Spalter meinen wir. Der ist Dir sehr gut gelungen - scheint durch die hinteren Abstrebungen auch sehr stabil zu sein.

Von den Baufortschritten unseres Modells werde ich berichten!!

_________________
Wilhelm Lücking

Die Krippenwelt von Wilhelm Lücking
Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V.
Die Weihnachtskrippe von Wilhelm Lücking

E-mail: wilhelm.luecking@outlook.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schindel-Spalter wie bauen?
BeitragVerfasst: 12.11.2017, 10:22 
Offline

Registriert: 26.03.2013, 16:33
Beiträge: 383
Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte
- hier die Schindel-Maschine von Peter Schrettl:

http://www.mo-it.at/krippenwerkstatt/tipp_archiv.php?archiv_id=30&PHPSESSID=02ea76a03870e53093f4c1e71c833bd7

_________________
Wilhelm Lücking

Die Krippenwelt von Wilhelm Lücking
Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V.
Die Weihnachtskrippe von Wilhelm Lücking

E-mail: wilhelm.luecking@outlook.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de